Weinbaugebiet hessische Bergstraße
Das Weinbaugebiet Hessische Bergstrasse zählt zu den kleinsten seiner Art in Deutschland. Die Region begeistert mit vielfach prämierten Weinen und einer Weinbaugeschichte, die bis zu den Römern zurückreicht. Bei Weinfesten, Weinlagenwanderungen und Wein-Veranstaltungen wird die Tradition lebendig.

Zum Weinbaugebiet hessische Bergstraße zählen der Bereich zwischen Seeheim-Jugenheim und Heppenheim und die sogenannte
Odenwälder Weininsel Groß-Umstadt.
Bergsträßer Weine
Heppenheim ist der Mittelpunkt des Weinbaugebietes Hessische Bergstrasse und Ausgangspunkt für schöne Spaziergänge. In Heppenheim befinden sich auch der ehemalige hessische Rebmuttergarten und der Sitz der Bergsträsser Winzer e.G. mit ihrem Glanzstück, der Vinothek "Viniversum Bergstraße".

Bereits vor 2000 Jahren entdeckten die Römer die Schönheit und das milde Klima der "strata montana" - der Bergstraße. Sie pflanzten die ersten Reben auf die sonnenverwöhnten Hügel der Region und begründeten damit das hessische Weinbaugebiet, das heute 450 Hektar groß ist und von renommierten Weinführern sowie von "Feinschmecker" und "Gault Millau" unter die Top 100 eingeordnet wurde. Bei den Rebsorten dominiert traditionell der Riesling. Aber auch Ruländer, Grauer Burgunder, Silvaner und Müller-Thurgau werden angebaut. Die hervorragende Qualität der Bergsträßer Weine belegen u.a. zahlreiche Medaillen bei internationalen Weinwettbewerben sowie die Auszeichnung bei der "Spirit and Wine Competition" London, für den weltbesten Eiswein 1998.

Weinterrasse im ehemaligen Rebmuttergarten zwischen Bensheim und Heppenheim. Vinothek & Weinterrasse geöffnet von Anfang April bis Oktober
Weinlehrpfade a.d. Bergstraße
Wie in den meisten Weinbaugebieten, gibt es auch an der Bergstraße Weinlehrpfade. Auf Tafeln werden die verschiedenen Rebsorten und Weinlagen sowie die Weinbaugeschichte präsentiert. Ein besonderes Highlight ist der
Wein und Stein Erlebnispfad
in Heppenheim. Hier finden auch von der Winzergenossenschaft organisierte - Weinlagenwanderungen mit Weinproben statt. Weinlehrpfade gibt es außerdem in Groß-Umstadt, Jugenheim, Zwingenberg, Bensheim und in Heidelberg-Rohrbach.
Weinfeste
Im Frühjahr und Herbst laden Winzer, Gastronomen und Gemeinden im Rahmen der Veranstaltungsreihen "Bergsträßer Weinfrühling" und "Bergsträßer Weinherbst" zu facettenreichen Veranstaltungen rund ums Thema Bergsträßer Weine ein. So stehen u.a. Weinfeste, Weinproben, Weinmessen, Weinlagenwanderungen oder kulinarische Präsentationen auf dem Veranstaltungskalender. In Schriesheim lädt der Mattheise Markt zum größten Weinfest der Bergstraße ein und im Juni wird in der Heppenheimer Altstadt ein weiteres großes Weinfest gefeiert. Viele weitere Veranstaltungen rund um das gute Tröpfchen sind genauso einen Besuch wert: