|
|
Familie
Experten-Tipps zum Thema Kindersicherheit
Damit Kinder angstfrei und so sicher wie möglich aufwachsen können, ist es wichtig, lauernde Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Wir haben Experten gefragt, wo die häufigsten Gefahren lauern, wie man seine Kinder am Besten schützen kann und was im Ernstfall zu tun ist. weiter
|
|
|
Familie
Fahrradhelm bringt Sicherheit
Fahrradhelme können Leben retten und schlimmere Kopfverletzungen verhindern. Eine Helmpflicht für Fahrradfahrer besteht in Deutschland jedoch nicht. Umso wichtiger ist es für die Eltern darauf zu achten, dass die Kinder beim Radfahren einen Helm tragen, der im Ernstfall auch schützt. Experten der Unfallkasse Berlin geben Tipps, was Sie beim Helmkauf beachten sollten: weiter
|
|
|
Familie
So lernen Kinder sicher Rad fahren
Eltern sind stolz, wenn ihr Sprössling endlich aufs Fahrrad steigt und die ersten Runden dreht. Doch Experten sind sich einig: um das Gleichgewicht zu trainieren sollten kids erst rollern. Wenn Sie dann noch ein paar Ratschläge beherzigen, klappt es schnell und mühelos mit dem Radfahren. weiter
|
|
|
So lernen Kinder schwimmen
Im Sommer wollen Kinder im Wasser plantschen, spielen und ihren Spaß haben. Damit das Badevergnügen keine schlimmen Folgen hat, geben DLRG und BAG Tipps zum Umgang mit dem erfrischenden Nass weiter
|
|
|
Familie
Schwimmarme schuetzen nicht vor dem Ertrinken
Sowohl im tiefen als auch flachen Wasser können Kinder das Gleichgewicht verlieren und in Bauch- oder Rückenlage geraten. Ihr Kopf kippt dabei aufgrund seiner Schwere ins Wasser. Das Wasser dringt in die Atemwege. Kinder können sich aus dieser Lage nicht mehr eigenständig befreien. Sie ertrinken innerhalb kürzester Zeit leise, ohne Zappeln oder Schreien. weiter
|
|
|
Kindersicherer Garten: Tipps zur Unfallvermeidung
Der Garten ist für Kinder der reinste Abenteuerspielplatz. Hier können sie sich frei bewegen und austoben. Damit Kinder gefahrlos im Garten spielen können, sollten der Garten einem Sicherheitscheck unterzogen werden. weiter
|
|
|
Studie: Bewegung macht Kinder sicherer
Eine Studie belegt: regelmäßige Bewegung hilft Kindern dabei, sich gut zu entwickeln und sicherer durchs Leben zu gelangen. Dies funktioniert zum Beispiel mit sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Radfahren, Klettern oder Schwimmen, wo Kinder ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten schulen, um langfristig schwerwiegende Unfälle zu vermeiden. weiter
|
|
|
Erstickungsgefahr durch Nüsse
Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegen Daten vor, nach denen es sich bei von Kleinkindern verschluckten Fremdkörpern oftmals um Nüsse, insbesondere Erdnüsse handelt. Das Risiko, Nüsse oder Nussteile zu verschlucken, die dann in die Atemwege gelangen, ist für Kleinkinder signifikant höher als das Risiko, Kleinteile von Spielzeug zu verschlucken. weiter
|
|
|
Kinder vor Vergiftungen schützen
Bunte Pillen, Parfüm, Putzmittel und Chemikalien üben auf Kinder oft eine große Anziehungskraft aus. Wenn die Kleinen in einem unbeobachteten Moment giftige Produkte probieren, ist das jedoch gefährlich. Vergiftungen und Verätzungen können die Folge sein. weiter
|
|
|
Kinder sicher auf dem Bauernhof
Raus aufs Land ! Viele Familien entscheiden sich für einen entspannten Urlaub auf dem Bauernhof. Auf dem Hof vermischen sich die landwirtschaftliche Arbeitswelt mit dem Lebens- und Spielbereich der Kinder. Hier lauern Gefahren, die Kinder nicht wahrnehmen und die auch ihren Eltern häufig nicht bewusst sind. weiter
|
|
|
Sicherheit auf dem Spielplatz
Spielplätze sind für Kinder und Jugendliche ein beliebter Treffpunkt. Defekte Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste sind eine ernste Gefahrenquelle. Eltern sollten deshalb unbedingt auf die Sicherheit von Spielplatzgeräten achten. weiter
|
|
|
So schuetzen Sie Ihr Kind vor Schnittverletzungen
Die Zahlen der durch Schnittverletzungen behandlungsbedürftigen Kinder sind alarmierend. Viele Wunden entstehen durch scharfe oder spitze Gegenstände wie Scherben, Messer oder Draht. Häufig sind Stürze durch eine Glastür die Ursache schwerer Verletzungen. Und wie so oft passieren viele Unfälle im Haus. weiter
|
|
|
Sicherheit beim Grillen mit Kindern
Kaum ist die Sonne da, beginnt die Grillsaison und damit leider auch die Zeit der Grillunfälle. Die Gefahr, die von Brandbeschleunigern ausgeht, wird immer noch viel zu häufig unterschätzt. weiter
|
|
|
Familie
Zecken: Die Blutsauger sind wieder unterwegs
Es krabbelt wieder im Unterholz: Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Infektionsgefahr durch Zeckenbisse zu. weiter
|
|
|
Sicher und gesund auf der Piste
Der Berg ruft – doch sind Sie gut gerüstet für den Skiurlaub? Damit Sie das Pistenvergnügen gesund und sicher genießen können sollten Sie sich sportlich vorbereiten und ein paar Tipps beherzigen. weiter
|
|
|
Vorsicht beim Eislaufen auf Seen und Teichen
Winterzeit ist Eislaufzeit! Nicht nur Kinderherzen erfreuen sich an der weißen Pracht und den gefrorenen Seen. Wer sich aber auf Teiche oder Seen begibt, muss besondere Vorsicht walten lassen, damit das Eislaufvergnügen nicht mit einer Katastrophe endet. weiter
|
|
|
Kartbahnen: Sicherheit hat Vorfahrt
Einmal wie „Schumi" um die Kurven heizen – viele Freizeitpiloten erfüllen sich diesen Traum auf einer der über 200 Kartbahnen in Deutschland. Damit der Spaß nicht in den Reifenstapeln endet, sollten Nutzer einige Sicherheitsregeln beachten. weiter
|
|
|