Aufgrund der Coronalage können Veranstaltungen oft nicht planmäßig stattfinden. Über Terminverlegungen oder Absagen versuchen wir Sie auf dem Laufenden zu halten, übernehmen aber keine Gewähr.
Immer sonntags um 15 Uhr geht die neueste spannende Geschichte des Geo-Naturparks online.
Wie wäre es mit einer virtuellen Museums- oder Ausstellungstour? Auch wenn viele Häuser derzeit geschlossen sind, gibt es mannigfaltige Möglichkeiten die Kunstschätze unserer Welt vom Sofa aus zu erleben. Hier finden Sie eine Auswahl digitaler Angebote, die wir fortlaufend ergänzen:
Neben der Dauerpräsentation zur Darmstädter Künstlerkolonie findet eine Sonderausstellung statt, die das innovative Schaffen der Künstlerkolonie Darmstadt zwischen 1904 und 1914 präsentiert
Basteln, bauen, konstruieren gegen Langeweile. Das Technoseum bietet jeden Mittwoch Kinder Online-Workshops für Zuhause.
In der Ausstellung STEP BY STEP Schuh. Design im Wandel nimmt das Deutsche Ledermuseum seine Gäste mit in die Welt der Schuhe und zeigt in einer kontrastreichen Gegenüberstellung Schuhe im Wandel der Zeit.
Die Akademie für Tonkunst präsentiert jährlich im Februar die Veranstaltungsreihe ZEITSTRÖME - TAGE FÜR AKTUELLE MUSIK.. Aufgrund der CORONA-Situation werden die 8 Konzerte in diesem Frühjahr per LIVE STREAM präsentiert.
Ein Museumsbesuch ist genau das Richtige wenn das Wetter einmal nicht so mitspielt. Vor allem in den umliegenden Städten gibt es eine Fülle von Museen mit speziellen Kinderangeboten. Wir stellen euch spannende Angebote vor, die jetzt online stattfinden.
Das Technik Museum Speyer feiert 30. Geburtstag und feiert im Rahmen der Möglichkeiten live und virtuell Neben traditionellen Events gibt es einmalig Jubiläumsveranstaltungen, Gewinnspiele und Aktionswochen während der Ferien.
Am letzten Samstag im Monat ist in vielen Frankfurter Museen Satourday-Tag. Das bedeutet freier Eintritt für alle!
Alles fer umme. Beim Krempelmarkt wird guterhaltene Ware entgegen genommen und ausgelegt. Wer etwas braucht, kann sich aus dem breitgefächerten Angebot etwas abholen. Alles fer umme, Spenden sind erbeten.
Die Chopin Gesellschaft Darmstadt begeistert mit ihren exklusiven und beliebten Konzertveranstaltungen seit Jahren ihre Zuhörer. Auch 2021 dürfen sich Musikliebhaber auf hochkarätige Konzerte freuen.
Zwischen Weinheim und Birkenau befinden sich sechs historische Mühlen, die am Mühlentag ihre Tore öffnen. Interessante Führungen geben Einblicke in vergangene Zeiten und Jahrhunderte alte Mühlen-Geschichte.
Zu einer der beliebtesten Veranstaltungreihe in der Kinder-Akademie Fulda zählt die Frühjahrs-Ausstellung "Hasenspuren", welche die Natur- und Kulturgeschichte des Hasen aufzuzeigt.
Das "Forum Kultur" Heppenheim ist bekannt für sein facettenreiches und erstklassiges Kulturprogramm. Die Kammerkonzerte im historischen Kurfürstensaal begeistern Musikliebhaber seit über 20 Jahren.
Internationale Aussteller präsentieren auf dem Ostereier Markt ihr Kunsthandwerk rund ums Osterei.
Am bundesweiten Tag der offenen Töpferei öffnen zahlreiche Keramiker (innen) die Türen ihrer Werkstätten, um sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen zu lassen und das Keramik-Handwerk in seiner großen Vielfalt kennen zu lernen.
Die Literaturveranstaltungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Auch in dieser Saison dürfen sich Liebhaber guter Bücher auf interessante Lesungen und anregende Autorengespräche freuen, sofern die Coronalage es zulässt.
Der Heidelberger Frühling zählt zu den größten Musikfestivals der Bergstrassen-Region. Es finden zahlreiche Veranstaltungen statt, während denen die Begegnungen zwischen Künstlern und Publikum im Vordergrund stehen.
Der Weinheimer Sommertagszug ist der Größte seiner Art an der Bergstraße. Jedes Jahr versammeln sich Kinder und Erwachsene mit bunt geschmückten Sommertagsstecken, um dem Winter mit Pauken & Trompeten den Garaus zu machen.
Einmal jährlich werden im Odenwald und der Bergstraße in Erinnerung an die traditionellen Signalfeuer "Lärmfeuer" entfacht. An jedem Veranstaltungsort gibt es ein eigenes Rahmenprogramm.
Die vergnüglichen Osterführungen in Weinheim haben Tradition. Der „Ostereierflüsterer“ berichtet auf humorvolle Art und Weise über Sitten und Bräuche des Osterfestes und führt dabei durch die Altstadt und den Schlosspark.
Die Veranstaltungsreihen "Jazz im Marstall" und "Jazz is flowering" gehören seit Jahren zum festen Programm von "Forum Kultur" . Auch in diesem Jahr erwartet Jazz-Liebhaber ein breitgefächtertes Programm.
Am „Pflänzletag“ wird es bunt in Weinheim. Floristen, Gärtner und Blumenhändler bevölkern die Straßen und verkaufen Pflanzen, Gartenbedarf und Accessoires. Zeitgleich findet ein verkaufsoffener Sonntag in Weinheim statt.
Osterkonzert Heppenheim mit Heppenheimer Chören bzw. Orchestern
Die Schlemmerwanderung verläuft 7 Kilometer durch die malerischen Oppenheimer und Dienheimer Weinberge. Entlang des Rundweges kredenzen Winzer Rheinhessische Weinespezialitäten und Partner aus der Gastronomie sorgen fürs leibliche Wohl.
Zwei Tage lang präsentieren regionale Unternehmen aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Industrie ihre Angebote
Am letzten Samstag im Monat ist in vielen Frankfurter Museen Satourday-Tag. Das bedeutet freier Eintritt für die ganze Familie.
Einmal im Jahr zum Auftakt des „Bergsträßer Weinfrühlings” findet der Bergsträßer Weintreff statt. Gäste können an diesem Tag typische Bergsträßer Weine verkosten.
Auf Schloss Alsbach werden Kinderträume wahr. Mit Ritterschlag und Urkunde werden kleine Gäste zum Ritterstand erhoben und erleben Spannendes aus dem Mittelalter.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihen "Bergsträßer Weinfrühling" finden zahlreiche Veranstaltungen rund ums Thema Bergsträßer Weine statt. So stehen u.a. Weinfeste, Weinproben, Weinmessen, Weinlagenwanderungen oder kulinarische Präsentationen auf dem Veranstaltungskalender.
Großer Krammarkt in der Innenstadt
Das Theater- und Autorenfestival "Heidelberger Stückemarkt" zeigt herausragende Uraufführungen, die unsere Gegenwart widerspiegeln und aktuelle gesellschaftliche Diskurse aufgreifen
Am 1. Mai laden Winzer zur traditionellen Weinlagenwanderung an der Bergstrasse ein. Der 22 Kilometer lange Wanderweg führt direkt die lieblichen Weinberge der Bergstrasse.
Ob Kerwe, Kirmes oder Kerb - an der Bergstraße wird die Tradition der Kirchweih hochgehalten. Dann wird in den Gemeinden der Ausnahmezustand ausgerufen und die Bewohner treffen sich zum fröhlichen Miteinander.
Der traditionelle Flohmarkt in der Innenstadt von Heppenheim findet zweimal jährlich unter den Platanen auf dem Graben und auf dem kleinen Markt statt.
An zwei Tagen im Jahr verwandelt sich das Technikmuseum in einen regelrechten Spielplatz für Technikfans. Vom kleinen motorisierten Dreirad bis hin zur Jet-Dragster Show, dem Brazzeltag® sind keine Grenzen gesetzt.
An zwei Wochenenden - zuerst im Mai im Café Central, dann im Juni im Schlosshof – holt Weinheim Internationale Jazz-Größen in die Stadt.
Der traditionelle Michelstädter Bienenmarkt ist ein weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebtes Volksfest, das jährlich mehrere Zehntausende Besucher in den Odenwald lockt.
Der Wander-Event "Rhein-Neckar-50" führt Wanderfreunde auf einer 50 Kilometer langen Wanderung durch die Rhein-Neckar-Region. Los geht´s in Weinheim.
Feste, Kultur Sportveranstaltungen - der Frankfurter Veranstaltungskalender ist gespickt mit tollen Events. Damit Sie nichts verpassen, geben wir Ihnen einen Überblick über die Highlights 2021 in der Main-Metropole.
Pfngstkonzert mit Heppenheimer Chören bzw. Orchestern auf dem Marktplatz,
Auf Schloss Alsbach wird die Vergangenheit zum Leben erweckt. Zum Historischen Pfingstmarkt erleben Besucher Mittelalterliches Handwerk und Geschichte zum Anfassen und erhalten Einblick in die mittelalterliche Welt.
Wer noch Anregungen für seine nächste Radreise sucht ist auf der Radreisemesse des ADFC Frankfurt genau richtig.
Im Juni gehen die Weinheimer Jazztage 2021 - die im Mai begonnen haben - in die zweite Runde. Open air im Schlosshof finden drei weitere Konzerte statt.
Die Heidelberger "Schlossbeleuchtung" mit Feuerwerk gehört zu den Veranstaltungs-Höhepunkten der Region und lockt dreimal jährlich tausende Besucher an die romantische Stadt am Neckar
Das Bensheimer Bürgerfest ist das Fest der Bensheimer Vereine und Nationalitäten. Die Festgäste erwartet ein multikulturelles, gastronomisches Angebot, Musikgruppen, die für gute Laune sorgen und eine Kunstmeile.
Die Heidelberger Schlossfestspiele zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Freilicht-Theaterfestspielen in Deutschland. Der Vorverkauf hat begonnen!
Am Tag der "Offene Gartenpforten" öffnen private Gartenparadiese ihre Tore und laden Besucher dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Gärten zu genießen und sich miteinander auszutauschen.
Im Reit- und Fahrverein zeigen Kaltblutpferde und andere Rassen ihr Könnnen. Ein unterhaltsames Showprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Die grandiosen Konzerte der Starkenburg Philharmoniker begeistern Musikfreunde und sind immer ein unvergessliches Erlebnis. Das Sommernachtskonzert 2021 findet unter Vorbehalt statt.
Burg Frankenstein bietet die perfekte Kulisse für ein Kulturfestival unter freiem Himmel. Die beliebte Open-Air-Reihe startet mit internationalen Stars.
Veranstaltungen unterschiedlichster Art aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur und bildende Kunst sowie ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche finden im Rahmen des Südhessischen Kultursommers (KUSS) statt.
Rund ums Schloss können Kinder verschiedene Sportarten kennenlernen und sich über das Sportangebot in Weinheim informieren.
Das Opernplatzfest ist ein Kulturfestival mit internationalem, kulinarischem Angebot und Bühnenprogramm von Jazz über Popmusik bis hin zu Klavierkonzerten.
Ab dem letzten Wochenende im Juni feiert die Bergstrasse eines ihrer größten Weinfeste
Die Chopin-Gesellschaft hat die pianistischen Profis unter ihren Mitgliedern eingeladen, gemeinsam ein Benefizkonzert zu gestalten.
Die Michelstädter Musiknacht ist ein weit über die Stadtgrenzen hinaus belieber Event. An sechs verschiedenen Veranstaltungsorten in der Altstat wird zeitgleich musiziert.
Weinheimer Vereine und Initiativen sorgen mit verschiedenen Highlights für ein buntes multikulturelles Fest.
Die Heidelberger "Schlossbeleuchtung" mit Feuerwerk gehört zu den Veranstaltungs-Höhepunkten der Region und lockt dreimal jährlich tausende Besucher an die romantische Stadt am Neckar.
Am autofreien Sonntag herrscht auf der B9 zwischen Oppenheim und Worms Ausnahmezustand. Die 25 km lange Strecke gehört an diesem Tag Radlern, Skatern und Fussgängern.
Burg Frankenstein bietet die perfekte Kulisse für ein Kulturfestival unter freiem Himmel. Die beliebte Open-Air-Reihe geht in die zweite Runde.
Beim Starkenburg Festival in Heppenheim heißt es chillen, grillen und feiern. Viele Live-Bands mit unterschiedlichen Genre sorgen für die perfekte Stimmung auf dem Open-Air-Konzert vor der Kulisse der Starkenburg.
Am letzten Juli-Wochenende dreht sich im Odenwald alles um den Erbacher Wiesenmarkt. Das größte Volksfest im Odenwald ist eine Mischung aus Kirmes und Verbrauchermarkt.
Am letzten Juli-Wochenende finden die Mainzer Sommerlichter am Rheinufer mit spannenden Highlights und musikalischen Überraschungen statt.
Gemeinsam - Lautstark - Nachhaltig. Festival : Mit Musik für eine bessere Welt
Die Weinheimer Kerwe ist das größte Altstadtfest der Region. Sie vereint Brauchtum und Straßenparty und lockt Besucher aus Nah und Fern in die Zweiburgenstadt.
Das Maiberg Open Air Festival in Heppenheim bietet Musik, Unterhaltung und Kultur für die ganze Familie.
In der historischen Altstadt von Michelstadt wird drei Tage lang gefeiert. Das Altstadtfest bietet Live-Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, auch für Kinder.
Die Altstadt rund um das historische Rathaus in Michelstadt verwandelt sich einmal jährlich in einen Kunst Handwerkmarkt. Das vielfältige Angebot und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sind ein Besuch wert.
Mit Melodic Wine ruft Weinheim ein neues, feines Weinfest ins Leben. 8 Djs, 2 Live-Künstler, Weinstände und Foodtrucks sorgen für perfektes Open-Air-Felling.
Jährlich, am letzten August-Wochenende findet in Frankfurt das Museumsuferfest statt. Es ist ein kulturelles Highlight für jedermann.
Der Luisenpark Mannheim zählt zu den schönsten, größten und vielseitigsten Parkanlagen der Region. In den Sommermonaten bietet die Open-Air-Bühne die perfekte Kulisse für Künstler, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe Seebühnenzauber im Luisenpark zu Gast sind.
In der ersten September Woche feiert Bensheim das traditionelle Bergsträßer Winzerfest. Neun Tage wird rund um den historischen Marktplatz gefeiert. Ein besonderes Highlight ist der große Festumzug und das mit seinen schön geschmückten Wagen.
Großer Krammarkt in der Fußgängerzone.
Der Weinheimer Herbst läutet die goldene Jahrezeit ein. Jede Menge Veranstaltungen sorgen für gute Laune. Die Geschäfte haben am Sonntag geöffnet und der traditionelle Provence-Markt lädt dazu ein, französische Köstlichkeiten aus der Partnerstadt Cavaillon zu genießen.
Während der Lifestyle-Messe Lebensart am Waidsee zeigen Aussteller Erlesenes und Schönes für Haus und Garten.
Der Meisterkurs ist das jährliche Highlight im Musikangebot der Chopin-Gesellschaft und bietet die Möglichkeit, dem Unterricht kostenfrei zu lauschen und am Abschluss-Konzert dabei zu sein.
Flohmarkt und offene Höfe mit kulturellem und kulinarischem Rahmenprogramm.
Die Mischung aus Kultur, Live-Musik, Märkten und Kinderveranstaltungen macht Vorfreude auf den Heidelberger Herbst
Aus dem Brunnen in Michelstadt fließt zwar kein Wein, aber am Brunnenfest wird das gute Tröpfchen rund um den Brunnen ausgeschenkt. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie der verkaufsoffene Sonntag runden das Brunnenfest ab.
In unterschiedlichen Locations in Heppenheim präsentieren Künstler beim Musikfestival HEPPENING ein vielseitiges Musikprogramm.
Auf der Weinmeile in der Innenstadt haben Besucher die Gelegenheit, Weine von Winzern der Bergstraße, der Region und ausgesuchten Weinlagen Europas kennen zu lernen.
Zum Mittelalterlichen Herbstreiben erleben Besucher Mittelalterliches Handwerk und Geschichte zum Anfassen
Night Groove bedeutet eine lange Nacht der Live-Musik in Weinheim. Quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch die Musikstile reicht das musikalische Angebot.
Vorweihnachtliche Stimmung in historischem Ambiente
In Heppenheim gibt zwar es keinen Weihnachtsmarkt, dafür aber einen gemütlichen Nikolausmarkt in der Altstadt. Er findet traditionell am ersten Samstag im Dezember statt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Werbung
Veranstaltungen Archiv