Während unserer Spanienreise verbrachten wir drei fantastische Tage in dieser quirligen Stadt und waren rundum begeistert. Hier sind unsere persönlichen Tipps für eine Kurzreise nach Madrid. Am Ende des Artikels findest du eine praktische Übersichtskarte mit allen Highlights. Tropisches Flair im Bahnhof – der botanische Garten von Atocha überrascht
Da unsere Unterkunft außerhalb lag, pendelten wir mit dem Zug – was in Spanien rund um die Uhr absolut zuverlässig funktioniert. Unsere Sightseeingtour durch Madrid beginnt also am Hauptbahnhof Atocha, der an sich schon eine Sehenswürdigkeit ist. Seit der Hochgeschwindigkeitszug AVE von hier startet, wurde die historische Bahnhofshalle aus dem 19. Jahrhundert in einen tropischen Garten mit über 100 exotischen Pflanzenarten verwandelt.
Orientierung leicht gemacht - Wegweiser zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum
Madrid hat so viel zu bieten, dass es unmöglich ist, alles in nur wenigen Tagen zu erkunden. Zum Glück liegen viele der Highlights im Zentrum und sind bequem zu Fuß erreichbar – und mit der Metro kommt man ohnehin schnell überall hin. Natürlich hat jede*r seine eigenen Schwerpunkte, aber wer zum ersten Mal in der spanischen Hauptstadt ist, sollte sich einige der berühmtesten Orte nicht entgehen lassen. Hier sind unsere 10 Tipps für eine Kurzreise nach Madrid.
Der Palacio Real ist der offizielle Sitz des Königs von Spanien. Mit seinen 3418 Räumen, von denen 50 besichtigt werden können, ist er der größte Königspalast Europas. Unbedingt vorher Tickets buchen! Selbst in der Vorsaison waren viele Touren ausgebucht – wir konnten spontan nur noch die Küchenführung buchen. Zum Glück! Danach durften wir auf eigene Faust durch die restlichen Räume schlendern.
Majestätisch: Der Palacio Real mit seiner eindrucksvollen Fassade
Wenn man durch die prunkvollen Säle wandelt, kann man sich gut vorstellen, wie hier Empfänge, Staatsbesuche und feierliche Zeremonien stattfinden. Besonders beeindruckend sind der prunkvolle Thronsaal sowie die Spiegelgalerie (fast wie in Versailles) und natürlich die Küche, die noch bis in die 50-er Jahre genutzt wurde. Tipp: Direkt hinter dem Palast lohnt ein Abstecher zur Almudena-Kathedrale. Beeindruckend, die Almudena-Kathedrale hinter dem Königspalast
In Spanien sind Plazas (Plätze) das pulsierende Herz einer jeden Stadt. Hier trifft man sich auf einen Drink, lauscht Straßenmusikern oder bewundert historische Bauwerke. Ein Aufenthalt auf einer Plaza gehört also unbedingt zu jedem Madrid-Besuch dazu! Setz dich in ein Café, beobachte das bunte Treiben und genieße eine Tasse Café con Leche oder ein Glas Tinto de Verano. In Madrid gibt es zahlreiche Plazas. Lass uns einige der schönsten Plätze in Madrid entdecken!
Typisch Madrid - das bunte Leben auf der Plaza Mayor
Die Plaza Mayor ist wohl der berühmteste Platz Madrids: Umgeben von roten Backsteinbauten mit Arkaden, thront in der Mitte die Reiterstatue von König Philipp III. Einst Schauplatz für Krönungen und Stierkämpfe, ist der Platz heute ein lebhafter Treffpunkt mit traditionellen Cafés.
Die Puerta del Sol - das Herz Madrids
Nur wenige Gehminuten entfernt liegt die Puerta del Sol – das Herz der Stadt. Hier steht das berühmte Madrider Wahrzeichen – die Bären-Statue ‚El Oso y el Madroño‘, der an einem Erdbeerbaum nascht , der legendäre ‚Kilometer Null‘ - eine Bodenfliese, von der aus allle Straßen Spaniens vermessen werden - und das kultige Tío-Pepe-Werbeschild - das Sherry-Männchen mit dem Hut.
Das Wahrzeichen Madrids - der Bär und der Erdbeerbaum an der Puerta del Sol
Einer der schönsten Plätze ist auch die Plaza de Cibeles mit dem Cibeles-Brunnen. Den Brunnen schmückt die Skulptur der römischen Göttin Kybele, die auf einem von Löwen gezogenen Wagen thront – ein Symbol für Macht und Fruchtbarkeit. Umgeben wird der Platz von imposanten Gebäuden wie dem Palacio de Cibeles, dem heutigen Rathaus von Madrid. Fußballfans kennen die Plaza de Cibeles als den Ort, an dem Real Madrid seine Siege feiert.
Majestätisch: die Plaza de Cibelles mit Brunnen
Weitere schöne Plätze in Madrid:
Die Gran Vía ist Madrids berühmte Prachtstraße, in der sich viele bombastische Gebäude aneinander reihen. Früher war die Gran Vía vor allem für ihre Theater bekannt, heute ist sie Madrids Einkaufsmeile und Shoppingparadies.
Gran Via Madrid Auf der Gran Via findest Du alles: große internationale Modemarken wie Zara, H&M und Primark (letztere Filiale befindet sich in einem historischen Theatergebäude), aber auch Luxus-Labels von Hermes bis Louis Vuitton. Interessant sind die spanischen Modemarken wie Mango, Massimo Dutti und Adolfo Domínguez, die hier eine größere Auswahl bieten als anderswo. Tipp: Wer es etwas trendiger mag, biegt einfach in die Calle Fuencarral ab – hier warten coole Boutiquen und kreative Streetwear.
Madrids Architektur ist ein Traum: Neobarock, Art Déco und dazwischen moderne Fassaden. Am bekanntesten ist das Edificio Metrópolis mit seiner goldenen Kuppel.
Was gibt es Besseres, als eine Stadt aus der Vogelperspektive zu bestaunen? In Madrid laden viele Rooftop-Bars dazu ein, den fantastischem Blick über Dächer, Kuppeln und Boulevards zu genießen. Sehr beliebt ist die Terrasse im Hotel Riu Plaza España! Auch toll: die Dachterrasse im Kulturinstitut Círculo de Bellas Artes, von der aus man fast einen 360 Grad Blick über die Stadt hat sowie das Restaurant im Kaufhaus El Corte Inglés – perfekt nach dem Shoppingbummel. Und wenn du genug vom Trubel hast, bist du in wenigen Minuten im Retiro-Park – unserem nächsten Highlight.
Ausblick auf die Dächer von Madrid
Der Retiro-Park (Parque del Buen Retiro) ist wunderschön und perfekt, um dem Trubel der Stadt zu entrinnen. Hier lässt es sich gemütlich spazieren, rudern oder einfach nur unter schattigen Bäumen entspannen.
Der Palacio de Cristal im Retiro-Park
Fast märchenhaft fügen sich der Palacio de Velázquez und der Glaspavillon Palacio de Cristal in die grüne Parklandschaft ein. Beide werden regelmässige für Sonderausstellungen genutzt.
Kunst & Architektur vereint - der Palacio de Velázquez im Retiro-Park
Eine Bootsfahrt auf dem Retiro-See ist Kult und gehört für viele einach dazu.
Der idyllische See mit den kleinen Ruderbooten
Madrid ist die Stadt mit den meisten Museen Spaniens – offiziell 72, inoffiziell sogar über 100! ! Gleich drei Weltklasse-Museen liegen dicht beieinander – bekannt als das "Goldene Dreieck der Kunst".
Kunst in Madrid
Allen voran: das Museo del Prado mit einer beeindruckenden Sammlung spanischer Meisterwerke aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Hier hängen Werke von Velázquez, Goya und El Greco – über 8.000 Exponate verteilt auf mehr als 100 Säle! Unser Tipp: Eine Highlight-Führung mit Audioguide gibt dir einen tollen Überblick in kurzer Zeit. Mindestens zwei Stunden solltest du für eine Highlight-Tour einplanen und unbedingt Tickets vorab reservieren.
Das Goya Denkmal befindet sich direkt neben dem Prado
Im Gegensatz zu den alten Meistern, beherbergt das Museo Reina Sofía moderne Kunst von Dalí und Picasso – darunter das beeindruckende ‚Guernica‘ – Leider war der Andrang so groß, dass wir das Museum spontan nicht besuchen konnten. Dritter im Bunde ist das Thyssen-Bornemisza-Museum, das fast die gesamte Kunstgeschichte von der Renaissance bis zur Moderne abdeckt. TIPP: Vergünstigter Eintrit zu allen drei Museen mit dem Abono Paseo del Arte, zwei Stunden vor Schließung ist im Museo Reina Sofia und im Prado der Eintritt frei. Allerdings wird es zu dieser Zeit auch sehr voll!
Urban & grün - das Caixa Forum mit vertikalen Gärten
Nicht verpassen: das moderne CaixaForum Madrid – ein modernes Kulturzentrum, das vielseitige Veranstaltungen unter einem Dach vereint. Mit seinem hängenden Garten – ein echter Hingucker mitten in der Stadt!
Madrid ist ein Paradies für Feinschmecker. Ein Besuch im Mercado de San Miguel ist ein Muss. Hier kannst du dich durch Jamón Ibérico, Meeresfrüchte, Oliven, Tapas und süße Leckereien probieren – ein Fest für alle Sinne!
Und natürlich: Churros con Chocolate! Am besten in der legendären Chocolatería San Ginés. Churros sind köstliche, frittierte Teigstangen, die in Fett gebacken sind und dann in dickflüssige, warme Schokolade getunkt werden. Einfach köstlich!!
Süße Tradition: Churros con Chocolate
Für authentische Tapas geht’s ins Viertel La Latina – hier reiht sich eine urige Bar an die nächste. Unbedingt probieren: Patatas Bravas, Tortilla Española und das berühmte Bocadillo de Calamares (Tintenfisch-Sandwich)!
Wenn du noch Zeit hast, verlasse die bekannten Touristenpfade und tauche in die authentischen Viertel Madrids ein. Der Stadtteil Malasaña ist für seine alternative Atmosphäre bekannt, während La Latina mit seinen engen Gassen, Tapas -Bars und dem Flohmarkt El Rastro besticht. Schlendere durch das künstlerische Viertel Lavapiés oder genieße den charmanten Charme von Chamberí.
La Latina - charmante Gaassen, Tapas-Bars und Madrider Lebensgefühl
Wenn du sonntags in Madrid bist: Nichts wie hin zum El Rastro! Dieser größte Flohmarkt in Madrid ist Kult – bunt, laut und einfach großartig. In den Straßen rund um die Calle de la Ribera de Curtidores im Stadtviertel La Latina reiht sich ein Stand an den nächsten: Vintage-Mode, Schallplatten, Bücher, Antiquitäten, Schmuck - hier findet man wirklich alles. Mein Tipp: Früh kommen! Ab 9 Uhr ist es noch gemütlich, ab Mittag wird’s trubelig. Und danach unbedingt in einer der vielen Tapas-Bars einkehren – mit einem kühlen Caña und einer Portion Patatas Bravas den Trubel ausklingen lassen.
Stöbern, feilschen, entdecken - Sonntagsstimmung auf dem Flohmarkt El Rastro
Madrid mit historischen Gebäuden und typischen Balkons
Fazit: Nach drei Tagen voller Eindrücke und Erlebnisse verlassen wir Madrid mit müden Füßen. Die Stadt hat uns begeistert. Mit ihren Sehenswürdigkeiten, der beeindruckenden Architektur, der Lebensfreude und natürlich mit ihrer Küche. Und obwohl wir so viel gesehen haben, bleibt das Gefühl: Wir haben gerade erst an der Oberfläche gekratzt. Eins steht fest - das war sicher nicht unser letzter Besuch – Madrid, wir kommen wieder!
Auf der Karte sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Madrid markiert. Ein Klick auf das Symbol führt zu weitergehenden Informationen.
*"Die Nutzung dieser Karte kann zur Speicherung Ihrer Daten und zur Analyse Ihres Verhaltens durch Google führen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps: https://policies.google.com/privacy
Werbung