Ferien sind super, denn jetzt ist Freizeit angesagt. Damit keine Langeweile aufkommt, bieten viele Organisationen ein aufregendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Die Ausstellung „Zu Gast im Schloss. Zerbrechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ bringt die einstige Pracht gedeckter Tafeln zurück an den Erbacher Hof. Zu Gast im Schloss sind einzigartige Porzellan-Objekte aus dem 18.Jahrhundert
Die Promenadenkonzerte in Darmstadt erfüllen im Sommer den Herrngarten und die Orangerie mit Klängen und laden jeweils sonntags zu abwechslungsreichen Konzerten ein.
Der landgräfliche Oberhofgärtner Jean Caspar lädt zu einer Zeitreise durch den Prinz-Georg-Garten ein.
Laterne, Laterne - rund um die Bergstraße beginnen wieder St.Martinsumzüge. Das Lichterfest zu Ehren des barmherzigen Soldaten wird mit großen Laternenumzügen und Martinsfeuer gefeiert und mancherorts wird der Martinsumzug von einem Reiter hoch zu Ross angeführt wird.
An Vatertag lädt der Jazzclub Darmstadt e.V. traditionell zum Jazzpicknick auf der Mathildenhöhe ein.
Am Tag der "Offene Gartenpforten" öffnen private Gartenparadiese ihre Tore und laden Besucher dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Gärten zu genießen und sich miteinander auszutauschen. Im Jahr 2024 wird die Offene Gartenpforte Hessen eine Pause einlegen.
Für alle und freier Eintritt – fair all und fair umme halt.“ lautet das Motto des Musikfestivals, das die Stadt Weinheim mit dem Pilgerhaus auf der Kulturbühne im Schlosshof auf die Beine stellt.
Wenn es draußen ungemütlich ist, bietet sich ein Museumsbesuch förmlich an. Neben interessanten Dauerausstellung begeistern gerade einige Sonderausstellungen das Publikum. Hier sind unsere Museumstipps.
Im Herbst veranstaltet die Kulturstiftung für die Bergstraße die ersten Bergsträßer Musiktage von Kindern und Jugendlichen. Insgesamt 45 Kinder und Jugendliche haben sich beworben. Die Vorschläge lassen erfrischend abwechslungsreiche Konzerte erwarten.
Messe und Umweltbörse mit über 60 Ständen mit Informationen, Verkauf und Mitmachaktionen
Mittelalterliches Herbsttreiben auf Schloss Alsbach
Zum Mittelalterlichen Herbstreiben erleben Besucher Mittelalterliches Handwerk und Geschichte zum Anfassen
Wein aus Bordeaux, Käse aus Savoyen, Seiefe aus der Provence - die HändlerInnen des „Französischen Gourmetmarkts“ bringen das Beste aus Frankreich nach Bensheim: französische Lebensfreude und jede Menge französischer Produkte.
Künstler und Kunsthandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren auf der design+gestaltung Messe darmstadt ihre Werke
Ein Museumsbesuch ist genau das Richtige wenn das Wetter einmal nicht so mitspielt. Vor allem in den umliegenden Städten gibt es eine Fülle von Museen mit speziellen Kinderangeboten. Wir stellen euch spannende Angebote vor, die teils auch digital stattfinden.
Einen faszinierenden Einblick in die Welt des Universums bietet der Besuch einer Sternwarte oder eines Planetariums. Spannende Vorträge, Seminare und faszinierende Himmelsbeobachtungen begeistern die ganze Familie.
Raus in die Natur - hinein ins Abenteuer. Spannende Outdoor-Aktivitäten von Führungen über Workshops bis zu Mitmachaktionen sind nicht nur ein toller Zeitvertreib, sondern schärfen auch den Blick auf unser Lebensumfeld.
"Der Kühkopf" zählt zu den bedeutensten Naturschutzgebieten Deutschlands. Hier kann man einfach mal den Alltag hinter sich lassen und zu Fuß, auf dem Wasser oder mit dem Rad die Natur genießen.
Winterstimmung im historischem Ambiente
Die Kunsthalle Schirn widmet sich mit der Ausstellung THE CULTURE HIP-HOP UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM 21. JAHRHUNDERT dem Hip-Hop uns seinem Einfluss auf die aktuelle Kunst und Kultur unserer Gesellschaft.
Wandern in der Gruppe und Erlebnisse mit anderen teilen macht Spaß. Möglichkeiten in der Region Bergstraße-Odenwald gibt es mehr als genug. Der Veranstaltungskalender des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist prall gefüllt mit Exkursionen, Wanderungen, Workshops, Seminare und Vorträge. Unsere Tipps:
Die vergnüglichen Osterführungen in Weinheim haben Tradition. Der „Ostereierflüsterer“ berichtet auf humorvolle Art und Weise über Sitten und Bräuche des Osterfestes und führt dabei durch die Altstadt und den Schlosspark.
Das Eisenbahnmuseum lockt an Ostern mit einerm attraktiven Programm. Auch der Osterhase hat sein Kommen zugesagt.
Die „Woinem Live“ Konzerttreihe bei schönem Wetter in der Fußgängerzone
Die Weinheimer Woche (ehemals Gewerbemesse) wird zur Erlebnismesse. Rund 150 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Wohnen, Freizeit, Finanzen, Lifestyle und KInderwelt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit prominenten Gästen, Shows, Live-Musik, Vorführungen, Vorträgen und Shows sowie internationale Köstlichkeiten runden die WEINHEIMER WOCHE ab und versprechen ein Erlebnis für die ganze Familie.
Auf Schloss Alsbach werden Kinderträume wahr. Mit Ritterschlag und Urkunde werden kleine Gäste zum Ritterstand erhoben und erleben Spannendes aus dem Mittelalter.
Der Frankensteinlauf findet traditionell am letzten Samstag im April statt und richtet sich mit unterschiedlichen Strecken an Hobbyläufer sowie Leistungssportler.
Samstags lädt Bensheim zum Marktfrühstück auf dem Wochenmarkt ein. Neben kulinarischen Köstlichkeiten werden regionale Weine, Tee, Kaffee und sonstige Getränke ausgeschänkt. Außerdem soll das Marktfrühstück mit verschiedene Aktionen bereichert werden.
Während der Bahnwelttage Darmstadt-Kranichstein wird die Geschichte der alten Bahnen lebendig und große und kleine Enthusiasten werden beim Besuch des Eisenbahnmuseums garantiert leuchtende Augen bekommen.
Der Konzertchor Cantus Vivus Bergstraße ist in der Region für seine künstlerisch wertvolle Chormusik bekannt. Mit "Missa in Jazz" läutet der Chor sein neues Konzertprogramm ein.
Am Familienwochenende im Schlossmuseum Darmstadt sind Familien eingeladen, das Schlossmuseum gemeinsam zu erkunden.
Im wunderschönen Ambiente des Schlosshofes rockt die Band legendäre Beatle Songs und bringen das Lebensgefühl von einst auf die Bühne zurück.
Hoch über Heppenheim ermöglicht die Starkenburg Sternwarte am Tag der offenen Tür für alle einen Blick in die unendliche Weite des Universums.
Mittelalterliches Handwerk und Geschichte zum Anfassen
Das Weststadtfest in Weinheim findet alle 2 Jahre am dritten Juni-Samstag statt. Entlang der Ahornstrasse wird für einen guten Zweck gefeiert. Straßenstände, Flohmarkt und Bands rocken die Weststadt.
Der Kammerchor Cantemus Bensheim widmet sein Sommerkonzert in diesem Jahr dem romantischsten aller Romantik-Themen, der Nacht. Neben den Klassikern des Chorrepertoirs zu diesem Thema von J. Brahms und F. Schubert stehen auch Werke von Saint-Saëns, Fauré und Debussy auf dem Programm
Swing & Ride! Eine Radtour der besonderen Art mit Tanzeinlagen an den schönsten Plätzen in Darmstadt.
Gäste können Weine von Erzeugern aus der Region verkosten und erfahren Interessantes über die Verbindungen von Brot, Schokolade, Käse und Sushi mit Wein.
Am Aktionstag FahrRad im GrünGürtel heißt es in Frankfurt für die ganze Familie in die Pedale treten. Von Station zu Station werden Stempel gesammelt. Außerdem gibt es an den 17 Stationen attraktive Angebote für jung und alt.
Das Kammerorchester Schriesheim läst zu seinem traditionellen Salonkonzert vor den Zehntkeller Schriesheim ein.
Der Kammerchor Schriesheim lädt zur „Serenade unter der Linde“. In diesem Sommer entführen Musiker und Chor das Publikum nach Spanien.
Der Naturerlebnistag ist ein Fest für die Familie und steht ganz im Zeichen der Natur. Mit Körbe flechten, Rindenboote schnitzen, Mandalas basteln, Bienen-Nisthilfen bauen oder Forschen an der Mikroskopierstation werden Bewegungsfreude, kreatives Können und pure Entdeckungslust geweckt.
Im Juli heißt es im Literaturhaus Darmstadt mit den beiden Stücken "TheaterZwei für mich, einer für dich" und der "Klotzkopf" wieder: Bühne frei für Kinder!
Hemsbacher Open Air Sommer am Schloss mit verschiedenen Bands
Ob Pop, Latin, Soul, Jazz oder Klassik und alles dazwischen – beim Open-Air-Festival SOUND OF SCHLIERBACH am Wolfsbrunnen ist garantiert für jeden etwas dabei
Zum Bachgassenfest in Bensheim Auerbacht heißt das Motto: "Drei Tage Spass in de Gass". Geboten wir Livemusik, Entchenschwimmen, verkaufsoffener Sonntag und Kunsthandwerkermarkt
Auf dem Marktplatz in Zwingenberg findet traditionell im Sommer der von der Stadt Zwingenberg veranstaltete Flohmarkt statt.
Die Dilsberger Kantorei entführt ihr Publikum in diesem Jahr in die Traumweltn der Elfen, Hexen und Zauberer.
Im Rahmen der Internationalen Sommerakademie auf Schloss Heiligenberg finden mehrere öffentliche Konzerte statt.
Die Dilsberger Kantorei entführt ihr Publikum in diesem Jahr in die Traumwelten der Elfen, Hexen und Zauberer.
Eule findet den Beat - Ein musikalisches Abenteuer, in dem eine kleine Eule auf große Entdeckungsreise geht, um Kindern die Vielfalt der Musik näherzubringen.
Die Stadtkapelle Heppenheim ist ein fester Bestandteil im musikalischen Leben von Heppenheim und darüber hinaus. Die Bandbreite reicht von klassischen Kompositionen über Musicalmelodien bis hin zu Evergreens, Hits und moderne Rhythmen.
Kräuter sind Schätze der Natur und viele von ihnen wachsen direkt vor unserer Haustür. Wer eine geführte Kräuterwanderung unternimmt, lernt, welche Kräuter und Wildpflanzen richtig gut schmecken und was man mit Ihnen in der Küche zaubern kann.
Das Open-Air-Filmfestival im Kronepark Auerbach zeigt sechs ausgewählte Filme.
Just for Fun Express bringt das Straßentheater direkt zu den Menschen! Mit einem Lastenrad als Transportmittel werden umweltfreundlich und unkompliziert Hinterhöfe, Gärten und öffentliche Plätze im Landkreis Darmstadt-Dieburg angefahren und bespielt
Der Luisenpark Mannheim zählt zu den schönsten, größten und vielseitigsten Parkanlagen der Region. In den Sommermonaten bietet die Open-Air-Bühne die perfekte Kulisse für Künstler, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe Seebühnenzauber im Luisenpark zu Gast sind.
An den Aktionstagen der Grube Messel gehen Kinder auf Zeitreise und entdecken die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die vor 480 Millionen Jahren hier lebten..
Heidelberg lädt am Neckar-Ufer zum Flanieren, Entspannen und Verweilen ein.
Das Programm richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Angeboten werden Theaterstücke und Aktionen aus dem Bereich des Puppen-, Schatten- und Figurentheaters.
Leseland Hessen macht mit über 200 Lesungen Lust auf Literatur Leseveranstaltungen in 58 Städten und Gemeinden geplant.
Das Literaturhaus Darmstadt zeichnet sich durch ein vielseitiges und anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm aus. Neben klassischen Lesungen und Buchbesprechungen, finden Vorträge, Reiseberichte, Ausstellungen und Konzerte statt.
"Leseland Hessen" ist Hessens größtes Literaturfestival. Mit über 200 Leseveranstaltungen in 58 Städten und Gemeinden macht das Lilteraturfestival so richtig Lust auf lesen.
Die Philharmonie Merck präsentiert ihre Higlights zur Saisoneröffnung
Das OldtimerTreffen in Heppenheim lädt Liebhaber*innen alter Autos dazu ein, im Lebensgefühl der guten alten Zeit zu schwelgen und Fachgespräche zu führen.
Allljährlich feiert der Schäferverein Odenwaldkreis e.V. sein traditonelles Schäferfest mit Informationen rund ums Schaf und einem familienfreundlichen Rahmenprogramm.
Eine Mischung aus Gewerbeschau und Straßenfest erwartet Besucher*innen am Überwälder Gassenmarkt in Wald-Michelbach.
Das Weinheimer Literaturfestival findet mit spannenden Lesungen an außergewöhnlichen Orten statt. Neben Lesungen für Erwachsene wird es Aktionen für Kinder und Jugendliche, ein Schreibwettbewerb sowie eine Buchmesse geben. Highlights sind
Der Verein Kammerkonzerte Bickenbach e.V. lädt zum Barock Konzert „Von der Liebe und den anderen Leiden“ mit dem Ensemble “La Tirata“ ein.
Ausstellung und Vorführung historischer Geräte und Maschinen.
Das Hofgut Guntershausen lädt zum tradtionellen Kelterfest mit Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Im Herbst finden traditionell die Bensheimer Seniorentage statt. Dann heißt es eine Woche lang Spass, Sport und Geselligkeit.
Liebhaber*innen guter Bücher dürfen sich auf interessante Lesungen und anregende Autorengespräche freuen.
Das ganze Wochenende wird auf der Mathildenhöhe gefeiert. Das Ausstellungsgebäude und die Sonderausstellung können freitags kostenlos besichtigt werden. Es finden Führungen statt und ein umfangreiches Musikprogramm, ein Kunsthandwerkermarkt, gastronomisches Angebot sowie ein spezielles Familienprogramm am Sonntag runden das große Welterbefest ab.
Die "Nacht der offenen Museen“ verspricht besondere Aktionen zu einer außergewöhnlichen Zeit in hessischen Museen. Bei mehr als 180 Veranstaltungen fällt die Auswahl nicht leicht.
Museum bei Nacht mit Kultur, Führungen und Snacks.
Heppenheim lädt zum Streuobswiesenfest ein, bei dem auch ein neuer Geopark-Lehrpfad eröffnet wird. Ein buntes Aktionsprogramm erwartet große und kleine Gäste.
In diesem Jahr führt das Wandererlebnis "Rauf auf die Burg" zum Alsbacher Schloss. Der Aktionstag bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Die Veranstaltungsreihen "Jazz im Marstall" und "Jazz is flowering" gehören zum festen Programm von "Forum Kultur". Das breitgefächerte Programm begeistert Jazz-Liebhaber.
Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender bietet das Umweltzentrum Schatzinsel Kühkopf das ganze Jahr über Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche.
Das "Forum Kultur" Heppenheim ist bekannt für sein facettenreiches Kulturprogramm. Im Rahmen der Reihe "Kammerkonzerte" werden im historischen Kurfürstensaal unterschiedliche Konzerte aufgeführt
Am Tag der offenen Ateliers Heppenheim öffnen Künstler*innenn ihre Türen und laden Kunstinteressierte zu Ausstellungen und Gesprächen ein
Rodensteiner Flohmarkt und offene Höfe mit kulturellem und kulinarischem Rahmenprogramm.
Die Starkenburg Philharmoniker laden zu ihrem traditionellen Herbstkonzert. Zu hören sind unter anderen Gershwins "Ein Amerikaner in Paris" und seine "Rhapsodie in Blue". Als weiteres Highlight gibt es die Ouvertüre zu Bernsteins Operette Candide.
Spielmobil, Spielaktionen und Theaterstücke auf der Neckarwiese in Heidelberg. Das Kulturfenster lädt jährlich im Herbst zum beliebten KinderTheaterFestival ins große Theaterzelt auf der Neckarwiese ein.
Der Kunst & Kultur Zwingenberg e.V. lädt zum Kammermusik-Festival „Musik-Collagen“ ein. An sechs Tagen werden insgesamt zehn Konzerte mit internationalen Musikerinnen und Musikern geboten. Klassik von gestern bis heute steht auf dem Programm.
Das LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans zeigt 50 Filme für alle von drei Jahren bis 18plus
Die Schriesheimer Weinwanderung führt durch die Weinberge hinauf zur Strahlenburg. Unterwegs warten Stationen mit Secco, Wein und kulinarischen Köstlichkeiten auf die Gäste.
Wenn sich die Tore der St. Nazarius Kirche für mehrere Stunden öffnen, verwandeln tausende von Kerzen das Gotteshaus in ein Lichtermeer. Im Zusammenspiel mit farbigen Illuminationen und entspannter Musik entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, die den Alltag vergessen lässt.
In der ersten Oktoberwoche laden Bergsträßer Winzer zur "Weinmeile" in die Weinheimer Fußgängerzone ein. Präsentiert werden badische und hessische Bersträßer Weine. Zu den besten Tropfen der Region gesellen sich kleine Köstlichkeiten aus der Küche
Konzert für Kinder ab 4 Jahren
Der Kunsthandwerksmarkt in Seeheim-Jugenheim ist eine Ideenschmiede für vorwiegend regionale Kunsthandwerker.
Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss Geschichten. Für Familien mit Kindern von 5 bis 7 Jahren
Die "Beerfelder Musiknacht" lockt mit 5 Bands in 5 Locations in den Odenwald. Unter der Federführung des Vereins Generation Oberzent e.V., der sich der Förderung und Erhaltung der Kultur für alle Altersgruppen verschrieben hat, wird ein etabliertes Event für alle Altersgruppen weitergeführt.
Waldzwerg Dabbe lebt im Kranichsteiner Wald und ist traurig, weil er so einsam ist. Daher hat er sich eine Schatzsuche ausgedacht und für euch im Schlosspark sowie im angrenzenden Wald Aufgaben versteckt. Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren „Schatzsuche und Rätselspaß rund um den Schlosspark“
An unterschiedlichen Spielstätten sind unterschiedliche Künstler zu sehen, die vom klassischen Standup über Musikkabarett und Comedy bis zu ausgefallenem Fußtheater die große Bandbreite des Genres aufzeigen. Hier sind die Veranstaltungs-Termine der neuen Saison:
Zu Halloween wird das Alsbacher Schloss zum Ort des Grauens und bringt Gäste das Fürchten bei. Für Kinder gibt es am 3.11. Kinderhalloween.
Er ist der wahre Klassiker in der Rubrik „Klassik für Kinder“: Sergei Prokofjews „Peter und der Wolf“ – für Generationen von Konzertgängern sorgte dieses bezaubernde Musikmärchen für den unvergesslichen Erstkontakt mit den Instrumenten des klassischen Orchesters.
In vier Vorträgen beleuchten Geologen und Experten verschiedene Facetten des Bergbaus und der Erdgeschichte des Odenwaldes.
Jakob Lena Knebl kreiert spektakuläre Installationen zwischen Kunst und Design. Mit viel Vergnügen verbindet sie Mode, Malerei, Skulptur und Populärkultur und schafft für Besucher*innen einen niederschwelligen Einstieg in ihr komplexes Werk rund um Fragen der Identität und Körperlichkeit.
Der liebgewonnene kleine Weihnachtsmarkt "Heiligs Blechle" versammelt wieder nostalgische Foodtrucks aus Darmstadt und Umgebung vor der Centralstation.
In der Vorweihnachtszeit ist der Weihnachtsflohmarkt des Vereins für Internationale Waldkunst ein beliebter Anziehungspunkt. Geboten werden Weihnachtsartikeln, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Deko und modischen Accessoires. Weihnachtsschmuck und vieles mehr. Mit Glühwein, Suppe aus dem Kupferkessel und einer Kaffeetafel wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Die historische Altstadt von Speyer bietet die perfekte Kulisse für einen romantischen Weihnachtsmarkt, der als Neujahrsmarkt die Besucher bis in die erste Januarwoche verzaubert.
Unter dem Motto „Feuer & Eis“ lädt Darmstadt im November zum „Late-Night-Shopping“ ein. Die Geschäfte der Innenstadt und der Weihnachtsmarkt sind an diesem Abend lange geöffnet.
Der Ladenburger Weihnachtsmarkt findet an den ersten Adventswochenenden rund um den historischen Markplatz statt. Das schöne Fachwerk-Ensemble bildet die hübsche Kulisse für weihnachtliche Stände.
Warum zur Adventszeit nicht mal einen Ausflug machen? Besondere Weihnachtsmärkte gibt es überall. Kleinere Weihnachtsmärkte, auf denen selbst gemachte Köstlichkeiten und hübsche Geschenkideen in beschaulicher Atmosphäre zu finden sind oder große Weihnachtsmärkte in den umliegenden Städten.
Charmante Weihnachtsmärkte im Odenwald sorgen für stimmungsvolle Momente abseits vom großen Trubel. In heimischer Atmosphäre trifft man sich gerne zu einem Gläschen Glühwein und genießt weihnachtliche Leckereien und Klänge
Diese Konzerte stimmen auf die bevorstehenden Feiertage ein und vermitteln die besondere Stimmung der Weihnachtsmusik
Fredrik Vahle gilt als der Vater des modernen Kinderliedes. Ein Konzert zusammen mit Dietlind Grabe-Bolz und Gruppe für alle ab 3 Jahren.
In der Centralstation erwartet Familien mit Kindern ab 3 Jahren ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Theater und Spaß.
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in den historischen Räumen und im Schlosshof von Schloss-Heiligenberg. Regionales Kunsthandwerk, kulinarisches Köstlichkeiten und musikalisches Rahmenprogramm und Märchenstunde für Kinder.
Die dunkle Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Zauber, und das wird im Frankfurter Palmengarten jedes Jahr aufs Neue lebendig, wenn die Winterlichter Einzug halten.
Während der Musikwochen steht Heppenheim ganz im Zeichen musikalischer Unterhaltung. Das Repertoire reicht von Klassik, Jazz und Popmusik bis hin zu Chorkonzerten und weihnachtlichen Klängen.
Hochkarätige Musiker performen für den guten Zweck und bieten ein breites Repertoire aus Blues, Soul, Jazz und Klassik – feierlich, poppig, humorvoll und manchmal nachdenklich.
Die Benefiz-Geschenke-Auktion ist eine fest verankerte Tradition in Bensheim. Der Erlös unterstützt die Organisation eines Weihnachtsfestes für hilfsbedürftige und wohnungslose Menschen.
Mit einem vorweihnachtlichen Konzert stimmen über 100 Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores Heppenheim das Publikum auf Weihnachten ein.
Die Rainbow Gospel & Soul Connection präsentieren Gospelmusik in all ihren Facetten: Das Repertoire umfasst Altes und Neues, traditionelle amerikanische Kirchenmusik und aktuelle Gospel-Hits.
Zwischen den Jahren veranstaltet das Eisenbahnmuseum Darmstadt seine traditionellen Modellbautage. Gäste können die Ausstellungs- und Demonstrationsanlagen sowie die Modellbahnbörse der Modellbaugruppe erkunden.
Die Park-Illumination Winterlichter verzaubert den Mannheimer Luisenpark abends in eine fantastisch-glitzernde Welt.
Die Heidelberger Klavierwochen sind eine feste Größe in der Klassik-Szene der Region.
Die Falknervorführung im Schloss Kranichstein bietet die Möglichkeit, die faszinierende Welt von Greifvögel und Eulen aus der Nähe kennenzulernen
Der Schwerpunkt der diesjährigen Dotter-Konzerte liegt auf dem Klavier. Musikliebhaber*innen dürfen sich auf diese Konzerte freuen:
Die Starkenburg Philharmoniker laden zum beliebten Neujahrskonzert ein. Das Konzert wird mehrfach an verschiedenen Orten aufgeführt.
dazz Festival Darmstadt bedeutet Jazz non-stop an unterschiedlichen Veranstaltungsorten. Neben klassischen Jazz-Konzerten stehen genreübergreifende Veranstaltungen auf dem Programm.
Während der Kinderkunstnacht gehört die SCHIRN den Kindern: Workshops, Familienführungen und eine Kinderdisco werden geboten.
Ein Paradies für Individualisten, Design-Liebhaber und Kreative:.über 80 Ausstellern aus 7 verschiedenen Ländern.
Die Themenführungen durch die historischen Räumlichkeiten gewähren unterhaltsame Einblicke in das Leben der Fürstenfamilie von Hessen-Darmstadt und ihre Verbindungen zu anderen europäischen Dynastien.
Dozenten und Studierende der Akademie für Tonkunst spielen Werke aus allen Epochen der Musikgeschichte auf unterschiedlichen Instrumenten.
Am letzten Samstag im Monat ist in vielen Frankfurter Museen Satourday-Tag. Das bedeutet freier Eintritt für alle!
Das größte Tanzfestival Heidelbergs zeigt alle zwei Jahre Tanz auf höchstem Niveau. Von Eigenproduktionen über deutsche Erstaufführungen bis hin zu Stücken aus dem zeitgenössischen Tanzrepertoire.
Bei der Celebrations Hochzeitsmesse in der Orangerie dreht sich alles ums Thema heiraten.
Die Rotweinwanderung in Schriesheim ist die erste Weinlagenwanderung des Jahres an der Badischen Bergstraße. Entlang der Route durch die Weinberge dürfen sich Gäste aufe erlesene Rotweine, Glühwein und regionale Spezialitäten freuen.
Land auf, Land ab finden Faschingsveranstaltungen statt. Auch im Raum Bergstraße und Umgebung wird ausgelassen gefeiert. Hier geben wir einen Überblick über die größten Highlights der närrischen Saison in der Region!
Eine faszinierende Entdeckungstour bis ans Ende des Weltalls. Die Reise beginnt mit einem Start von der Erde, führt vorbei an der Internationalen Raumstation ISS und hinein in unser Sonnensystem.
Die Lorscher Rathauskonzerte sind ein fester Bestandteil im Lorscher Veranstaltungskalender. Sie finden mehrmals im Jahr statt. Hier sind die kommenden Termine.
Varieté Extra ist in Darmstadt Kult. Das Varieté mit Herz und Charme verspricht ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren.
Musikliebhaber*innen können sich auf eine Reihe unvergesslicher Konzerte freuen, die das Werk von Frédéric Chopin und anderen Komponisten der klassischen Musik zelebrieren.
Rund 30 Aussteller präsentieren eine Vielfalt an neuen und gebrauchten Modelleisenbahnen in allen Spurweiten, sowie Autos und passendes Zubehör.
Das Technik Museum Speyer bietet Erlebnisse für die ganze Familie. Auf einem gigantischen Freigelände und in Hallen zeigt das Museum die größte Raumfahrtausstellung Europas, Flugzeuge, Autos und Schiffe. Der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Hier sind die Highlights:
Das Angebot ist geeignet für alle, die noch nie im Chor gesungen haben und es gerne einmal ausprobieren möchten, aber auch Chorsänger*innen können Impulse für ihre Stimme und das Singen im eigenen Chor mitnehmen.
Faschingsumzüge an der Bergstraße sind Tradition. Von Heppenheim über Bensheim und Lorsch bis nach Weinheim sorgen kreative Kostüme, fantasievoll gestaltete Wagen und ausgelassene Stimmung für unvergessliche Momente.
Mehrmals jährlich bieten fahrende Händler in der Innenstadt ihre Waren feil.
Das Internationale Theaterfestival für junges Publikum "Starke Stücke" zeigt ausgewählte Theaterstücke für Kinder und Jugendliche in der Rhein-Main-Region.
Im März beginnt mit dem Mathaise Markt das erste große Frühlings- und Weinfest an der Bergstraße. Ein großes Festprogramm mit zahlreichen musikalischen Veranstaltungen, Festumzug und Abschlußfeuerwerk locken die Besucher nach Schriesheim.
Am bundesweiten Tag der offenen Töpferei öffnen zahlreiche Werkstätten und Ateliers und laden dazu ein, das Keramik-Handwerk in seiner Vielfalt kennen zu lernen. Regionen wie die Bergstraße, der Odenwald und viele umliegende Gebiete beteiligen sich an diesem Event.
Zum Saisonstart lädt das Freilichtlabor Lauresham zum Frühlingsfest mit Feldtag ein! Taucht ein in die Welt des frühen Mittelalters. Egal, ob man sich für Geschichte oder Landwirtschaft interssiert – im Freilichtlabor Lauresham ist für jeden etwas dabei.
Alles fer umme. Beim Krempelmarkt wird guterhaltene Ware entgegen genommen und ausgelegt. Wer etwas braucht, kann sich aus dem breitgefächerten Angebot etwas abholen. Alles fer umme, Spenden sind erbeten.
Vom kunstvoll gestalteten Ei bis zu österlichen Deko-Artikeln bieten Ostermärkte alles rund ums Thema Ostern. An der Bergstraße und in den angrenzenden Regionen gibt es schöne Ostermärkte, die einen Ausflug wert sind.
Alljährlich im März wird in Lorsch der Schneemann verbrannt und damit symbolisch der Winter aus der Stadt gejagt. Die Schneemannverbrennung in der Innenstadt ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden.
Wer noch Anregungen für seine nächste Radreise sucht ist auf der Radreisemesse des ADFC Frankfurt genau richtig.
Zahlreiche handverlesene Manufakturen präsentieren ihre handwerklich gefertigten Produkte, die sowohl zur Verkostung als auch zum Verkauf angeboten werden. 🍯🧀
Von Klassik bis Rock reicht das Repertoire der Musikveranstaltungen auf Schloss Heiligenberg. ►
Im Rahmen des Frühlings- und Kunsthandwerkermarkts zeigen und verkaufen Kreative aus der Region ihre Arbeiten.
Kunstvoll gestaltete Eier, die auf diesem Ostereiermarkt gezeigt werden, sind Handwerkskunst in höchster Vollendung. Alte traditionelle Verziertechniken lassen hier schlichte Eier zu wertvollen Exponaten werden
Schon von weitem sieht man Schloss Lichtenberg über dem Fischbachtal thronen. Das Schloss ist nur zu Veranstaltungen und Führungen, die das Geopark-vor-Ort Team Fischbachtal anbietet, geöffnet.
Werbung