Ausflug zum Felsenmeer im Odenwald

Ein Abenteuer zwischen Steinriesen, Märchenwald und Geologie Geschichte

Felsenmeer Odenwald Besucherzentrum

Manchmal liegt das Abenteuer näher, als man denkt. Zum Beispiel das Felsenmeer - zweifellos eines der beliebtesten Ausflugsziele im Odenwald und perfekt für einen schönen Familienausflug

An einem sonnigen Tag packten wir unsere Sachen und fuhren mit der ganzen Familie zum Felsenmeer. Unser Ziel: Natur, Bewegung und ein bisschen Abenteuer. Los geht´s:  Das Felsenmeer lässt sich auf verschiedenen Wegen erkunden: entweder von unten, beim Informationszentrum in Lautertal, oder von oben, über den Parkplatz am Ohlyturm*. Wir entschieden uns für den Start am Informationszentrum dort gibt es ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze, eine kleine Ausstellung zur Entstehungsgeschichte des Felsenmeers, Infomaterial und sogar einen Kiosk mit Biergarten. Kaum ausgestiegen, packte uns die Neugier.

Wegweiser am Felsenmeer Rundwege und Wanderwege
Orientierung leicht gemacht – gut ausgeschildert beginnt der Weg ins Abenteuer

Wie sind diese riesigen Felsbrocken
bloß hierhergekommen?

Der Ursprung dieser gigantischen, runden Felsbrocken reicht über 300 Millionen Jahre zurück – und ist nicht nur geologisch spannend, sondern auch sagenumwoben. Der Legende nach gerieten zwei Riesen - in einen heftigen Streit und bewarfen sich wütend mit Felsbrocken. Einer der beiden wurde schließlich unter den Steinen begraben. So entstand das Felsenmeer – und man sagt, wer genau hinhört, kann den Riesen noch heute unter dem Gestein leise brummeln hören.

Menschen klettern zwischen großen Granitblöcken im Felsenmeer
Das Felsenmeer lädt Groß und Klein zum Kraxeln ein

Die Wissenschaft sieht das Ganze etwas nüchterner, aber nicht weniger faszinierend. Das Felsenmeer entstand durch den Zusammenstoß zweier Kontinente. Erst durch die Kräfte der Eiszeit erhielt es seine heutige Form.  Im 3. Jahrhundert entdeckten die Römer das  Felsenmeer als Steinbruch. Sie begannen, die Felsen zu bearbeiten und schafften es tatsächlich, die riesigen Quader ins Tal zu transportieren – teils sogar bis hinunter zum Rhein und weiter bis nach Trier. Was nicht gebraucht wurde, blieb einfach liegen. So erhielten viele Felsen ihre Spitznamen: „Sarg“, „Altar“, „Krokodil“ oder „Schiff“.  

Mitten durchs Felsenmeer
Klettern, Kraxeln, Staunen 

Der Weg durchs Felsenmeer ist kein gewöhnlicher Wanderweg, sondern eine Mischung aus Naturpfad, Klettergarten und Märchenwald. Hier türmen sich Hunderte gewaltiger Felsbrocken - wie ein Wasserfall aus Stein ergießen sie sich vom Hang oberhalb des Informationszentrums. 

Kinder beim Spielen und Klettern zwischen den Felsen
Wer braucht schon einen Spielplatz, wenn man über gigantische Steine klettern kann? 

Zwischen moosbedeckten Granitblöcken könnt ihr klettern, balancieren und euch Stein für Stein nach oben hangeln – ein kleines Abenteuer für die ganze Familie, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Wer nicht trittsicher ist, kann vom Informationszentrum aus parallel über gut begehbare Wege den Hang hinaufsteigen.

Kind springt spielerisch von einem Granitblock zum nächsten
Mutig – Für Kinder ist das Felsenmeer ein riesiger Abenteuerspielplatz  

Zunächst schlängelt sich der Nibelungensteig auf schmalen Pfaden durch den Wald, bevor er auf den Alemannenweg trifft. Doch am meisten Spaß macht es, mitten durchs Felsenmeer zu kraxeln. Etwa auf halber Höhe überspannt eine schlichte Holzbrücke das Felsenmeer. Unterwegs stoßen wir immer wieder auf Lehrtafeln, die über das Felsenmeer und die Steinmetzkunst der Römer informieren.  

Blick auf die Holzhütte am oberen Rand des Felsenmeers
Oben angekommen: Zeit für eine Pause 

Oben am Felsberg steht eine urige Holzhütte, die bei schönem Wetter bewirtschaftet ist. Perfekt für eine Pause! Wir selbst hatten unsere Picknick dabei und fanden ein ruhiges Plätzchen zwischen den Felsen. Nehmt euch Zeit zum Erkunden, dennn ringsherum verstecken sich spannende Felsformationen - vom Sarg über das Krokodil bis hin zur bekannten Riesensäule. 

Die Riesensäule – römisches Werkstück aus GranitDie Riesensäule - ein eindrucksvolles Relikt der Römerzeit 

Die Riesensäule ist die Hauptattraktion am Felsenmeer. Fast 30 Tonnen schwer und über neun Meter lang, liegt sie mitten in der Landschaft, als hätte ein Steinmetz nur kurz seine Arbeit unterbrochen. Kaum zu glauben, dass dieses Relikt vor fast 2000 Jahren entstanden ist.    

Gut gestärkt begeben wir uns auf bequemen Weg durch den Wald zurück zum Parkplatz. Kurz vorm Ziel entdecken wir noch die Siegfriedsquelle am Felsenmeer. Der Sage nach soll Hagen an dieser Stelle Siegfried hinterrücks erschlagen habe, während dieser Wasser schöpfte. Allerdings beanspruchen mehrere Orte im Odenwald die legendäre Siegfriedsquelle für sich – am bekanntesten ist wohl die bei Grasellenbach. Doch welche Quelle die „wahre“ ist, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben

Die Siegfriedsquelle am Felsenmeer im Odenwald
Sagenumwoben: Hier soll Hagen den Helden Siegfried erschlagen haben.

Fazit: Für uns war der Ausflug zum Felsenmeer einfach rundum schön. Die Mischung aus Bewegung, Natur und ein bisschen Abenteuer war genau das, was wir uns erhofft hatten – und noch ein bisschen mehr.  Wer Lust auf einen aktiven, abwechslungsreichen Tag im Grünen hat – mit Geschichte, Ausblicken und Kletterspaß – dem können wir das Felsenmeer nur wärmstens empfehlen. 

Nützliche Hinweise 
Anreise: 

Start am Informationszentrum Felsenmeer (Lautertal) oder alternativ über den Ohlyturm bei Reichenbach
Link zu google maps Felsenmeer
Parken
 
 Parkplatz beim Informationszentrum (gebührenpflichtig 
 Parkplatz am Ohlyturm auf dem Felsberg
Parkplatz Römersteine bei Beedenkirchen
  • Wege:
    Kraxelroute über die Felsen, alternativ befestigte Wege seitlich entlang. Gutes Schuhwerk erforderlich! 
    Dauer 1,5-3 Stunden 
    Wanderrouten Rundweg und Teile des Nibelungensteigs und Alemannenwegs
    Verpflegung Bewirtschaftete Hütte (bei schönem Wetter), Kiosk am Informationszentrum
    Öffnungszeiten Informationszentrum
    je nach Witterung 11-16 Uhr
    Telefon: 06254-940-160 

    Angebote: Führungen, Rallyes, Kindergeburtstag
    Link zum www.felsenmeer-zentrum.de 

    Diese Angaben sind ohne Gewähr 


Werbung

Werbung