Weinheim Sehenswürdigkeiten: Burgen, Gerberviertel, Schlosspark, Hermannshof

Weinheim

ist einer unserer Lieblingsorte an der Badischen Bergstraße. Warum? Weil uns die Mischung aus Altstadt, Natur sowie Freizeit- und Kulturangeboten begeistert. Die Kreisstadt liegt rund 18 km nördlich von Heidelberg und hat einiges zu bieten: eine malerische Altstadt, zwei Burgen, idyllische Parkanlagen und vielseitige Ausflugsziele. Kurzum: Ein Besuch in Weinheim lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

 


 

Weinheim
Sehenswürdigkeiten & Freizeitangebote

Historische Bauwerke, Sehenswürdigkeiten, Parkanlagen 

  • Marktplatz mit historischen Bauwerken u.a. Altes Rathaus 1557, Marktbrunnen mit der Statue der Justitia (1928), Löwenapotheke (17Jh.)  
  • Gerberbachviertel mit hübschen Fachwerkhäusern, alten Gerberhäusern und ehemaligen Adelssitzen 
  • Stadtmuseum  
  • Ev. Stadtkirche
  • Kath.St.Laurentiuskirch
  • Ehem. Schloss, heute Rathaus
  • Ulner Kapelle
     
  • Schlosspark mit Weiher, Spielplatz, Kräutergarten u.m.
  • Exotenwald - mit alten, exotischen Bäumen 
  • Schau und Sichtungsgarten Hermannshof mit vielen blühenden Pflanzen
  • Burgruine Windeck und Wachenburg - Wahrzeichen von Weinhheim 
  • Grüffelow-Pfad - Themenweg, zur Burgruine Windeck 
     

Regelmäßige Veranstaltungen 

  • Größter Sommertagszug der Bergstrasse zu Frühjahrsbeginn 
  • Kultursommer mit über 100 Veranstaltungen 
  • Weinheimer Kerwe
  • Stadtfeste im Frühjahr und Herbst 
  • Weihnachtsmarkt
  • Kulturveranstaltungen 

Freizeitangebote

Wellness- und Erlebnisbad Miramar, Kino, Minigolf   

Stadtführungen

Themenführungegn, Kinderführungen, Segway-Touren, Brauereiführungen in der Woinember Hausbrauerei , digitale Stadtführungen auf dem Ingrid Noll Weg, Telefonführungen  

Anekdötchen

Wussten Sie  

  •  dass die Fußballtrainer-Legende Sepp Herberger nach dem „Wunder von Bern“ seinen Lebensabend in Weinheim verbracht hat? Bis heute ist er der prominenteste Ehrenbürger der Stadt, sein Bild hängt im Rathaus-Sitzungssaal. Jedes Jahr legt der OB gemeinsam mit einer DFB-Delegation am Grab Herbergers auf dem Hohensachsener Friedhof einen Kranz nieder. Er wurde übrigens schon am 1. Juli 1954 Ehrenbürger Weinheims, vier Tage vor dem Gewinn des WM-Titels.
  • dass die weltberühmte Krimi-Autorin Ingrid Noll seit vielen Jahren in Weinheim lebt? Viele Szenen ihrer Romane spielen in Weinheim und lassen sogar manche Ähnlichkeit mit lebenden Personen erkennen.
     
  •  dass es in Weinheim eine ganze Reihe von Erfindern gab, die mit ihren Einfällen und Entwicklungen  die Industriegeschichte beeinflusst haben? Am berühmtesten ist das Vileda-Haushaltstuch der Firma Freudenberg (Vileda ist ein Lederersatz, der Begriff stammt von „Wie Leder“). Erfinder war ein Ingenieur namens Nottebohm.
     
  • dass auch das bis heute gebräuchliche Küchengerät „Flotte Lotte“ eine Weinheimer Erfindung ist?

Werbung