Freizeitführer

  

Drachenmuseum Lindenfels

Das Drachenmuseum Lindenfels ist einzigartig und einen Besuch wert.

 

 

Ebenso wie die gesamte Großregion ist auch Lindenfels eng verbunden mit dem Nibelungenlied und seiner Sage um Sigfrieds Kampf mit dem Drachen. So war es wohl naheliegend, dass gerade hier im restaurierten Pfarrhaus „Baureneck“ vor einigen Jahren die Drachen einzogen. 

Drachen sind jene Fabelwesen, die die menschliche Fantasie am meisten beflügeln – im Drachenmuseum Lindenfels kann man die Vielfalt der Drachen-Darstellungen aus der ganzen Welt bewundern.

Drachenfiguren, Drachendarstellungen in der Malerei, auf Porzellan, aus Glas, Metall, Holz und Papier, Drachen auf Briefmarken, Münzen und in Wappen und vieles mehr

Es werden die Unterschiede zwischen den Drachen des Ostens und des Westens gezeigt. Während in China der Drache das Symbol für Stärke, Mut, Glück und Wohlstand ist, verkörpert der Drache im abendländischen Kulturkreis Gefahr und Bösartigkeit. Der Erzengel Michael und der Heilige St. Georg sind Kämpfer gegen das Böse und im Nibelungenlied besiegt Siegfried den Drachen Fafnir. Die jüngste Zeit hat mit Fantasy- und Kinderdrachen neue Bilder vom Drachen gezeichnet.

Kinderführungen und Kindergeburtstage

Die "Drachenhöhle" lädt zum Spielen und Verweilen ein und mit Hilfe einer Videoanlage werden Kinder und Jugendliche in die Drachenwelt eingeführt. Kinderführungen und das Feiern von Kindergeburtstagen im Drachenmuseum werden immer beliebter. 

Drachenfest

Einmal jährlich lädt das Museum zum Drachenfest mit buntem Rahmenprogramm.

Heiraten im Drachenmuseum

Das Haus „Baureneck“ diente früher als Pfarrhaus und später als Wohnsitz der angesehenen Familie Baur de Betaz. Ein Raum im Haus wird deshalb dieser Familie gewidmet. Im Trauzimmer kann man sich das Ja-Wort geben.


Kontakt

Das Deutsche Drachenmuseum e.V.
Burgstraße 39
64678 Lindenfels
Telefon: 0 62 55/ 24 25
Webseite: www.lindenfels.de



Hochzeitszimmer Drachenmuseum Lindenfels
Heiraten Lindenfels Drachenmuseum

Werbung