Für jede gewünschte Silhouette gibt es das passende Brautkleid. Sie dürfen sich auf traumhaft schöne Brautkleider in unterschiedlichen Stilrichtungen freuen :
Hochzeitsdirndl Hochzeitsdirndl Dirndl umspielen jede Figur und sorgen für eine schmeichelhafte Silhouette. So ist es nicht verwunderlich, dass Hochzeitsdirndl weit über den alpinen Raum hinaus immer beliebter werden. So ein Dirndl in Weiß, Creme oder Pastelltönen vereint Eleganz, Glamour und Tradition und lässt die Braut sich wie eine Prinzessin fühlen. Dabei ist das Brautdirndl in der Regel wesentlich komfortabler als das klassische Prinzessinnen-Brautkleid. Trägt die Braut ein Hochzeitsdirndl, sollte jedoch die Kleidung des Bräutigams darauf abgestimmt werden und ebenfalls Trachtenelemente aufweisen.
Brautkleider im Vintage-Style Vintage oder Retro ist immer wieder Trend. Große Schleifen, romantischer Hippielook, edle Spitze oder frecher Petticoat - viele Kollektionen sind von den Hollywood-Looks der 20-er und 30-er Jahre sowie vom Pariser Styling der 50-er Jahre inspiriert. Viel Tüll, venezianische Spitze, Perlenstickereien und edle Seide gehören dazu. Klassische Brautkleider Schlichter - aber keineswegs weniger elegant - ist der Vintage-Trend im Stil der lässigen 20-er Jahre oder in eleganter A-Linie. Weiche, fließende Brautkleider Kleider, ohne viel Volumen und ohne Reifrock. Wenn es doch etwas mehr sein soll, setzt die Braut auf weiche Tüllröcke. Der besondere Clou sind "2 in 1 Kleider", die dank abnehmbarem Überrock ruckzuck ein Abendkleid zaubern.
Stilsicher zum Standesamt Sie können zur standesamtlichen Trauung so gut wie alles wählen: ein elegantes Kleid mit Jäckchen oder ein Kostüm und wenn Sie wollen, einen Hut. Sie sollten aber darauf achten, dass der Stil Ihres Outfits zu dem des Bräutigams passt. Auch zur standesamtlichen Hochzeit überreicht der Bräutigam seiner Braut einen Brautstrauß.
Jede Braut möchte am Tag ihrer Hochzeit besonders attraktiv wirken. Frisur und Make-up müssen daher gut überlegt und entsprechend vorbereitet werden. Legen Sie bereits zwei bis drei Monate im Vorfeld einen Termin mit dem Friseur Ihres Vertrauens fest. Viele Friseure bieten neben der Hochzeitsfrisur auch ein typgerechtes Braut-Make-up an. Vor der Hochzeit können Sie einen Friseurtermin wahrnehmen, um sich die Haare probeweise stecken zu lassen. Während des Termins haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Vorstellungen genau besprechen und sich zu Frisurenvarianten beraten lassen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Friseur am Tag der Hochzeit zu Ihnen nach Hause kommen kann. Eine gut gesteckte Frisur sieht nicht nur bezaubernd aus. Sie verrutscht zudem nicht und lässt die Braut für mehrere Stunden makellos gestylt wirken. Friseure bringen das Know-how zum Hairstyling und die professionelle Friseur-Ausstattung in ihrem Friseurkoffer mit. Auf diese Vorteile sollten Sie nicht verzichten. Wählen Sie zudem einen Haarschmuck, der optisch an ihr Kleid angelehnt ist. Mit einem gelungenen klassischen Chignon oder einer eleganten Banane als Hochsteckfrisur bleibt die Freude an dem gelungenen Brautstyling noch Jahre später beim Anblick der Hochzeitsfotos erhalten.
Wichtig: Die Schuhe für die Braut passen farblich zum Brautkleid und werden wenn erforderlich in der Farbe des Kleides eingefärbt oder - brandaktuell - mit Porzellan oder Spitzen im Vintage-Stil dekoriert. zum Schuh-Special
Werbung