Es gibt Orte, die man immer wieder besucht, weil sie zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Der Schwetzinger Schlossgarten gehört für uns definitiv dazu. Besonders zauberhaft ist er im Frühling – wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen und den Kirschgarten in ein pastellfarbenes Blütenmeer verwandeln. In diesem Jahr sind wir früh dran mit unserem Besuch. Es ist Mitte März. Doch die Sonne scheint, und trotz frischer Temperaturen verspricht der Tag frühlingshaft zu werden. Außerdem heißt es, schnell sein – die Blütenpracht dauert nur etwa zwei Wochen.
Der Kirschgarten im Schwetzinger Schlosspark – ein traumhaftes Blütenmeer vor der Kulisse der Moschee.
Vom Haupteingang aus folgen wir dem vorgeschlagenen Weg bis zum Kirschgarten, der sich hinter halbhohen Mauern vor der Moschee verbirgt, die eigentlich keine echte Moschee ist. Sie wurde im 18. Jahrhundert als dekoratives Bauwerk errichtet und spiegelt die damalige Faszination für den Orient wider. Vor dieser hübschen Kulissen entfalten die japanischen Zierkirschen ihren rosa-roten Blütenzauber. Frühlingsstimmung im Schlossgarten Schwetzingen
Am Eingang zum Kirschgarten stehen Liegestühle bereit – perfekt, um sich direkt unter der Blütenpracht zu entspannen. Einige Besucher haben es sich bereits gemütlich gemacht, andere fotografieren oder lassen sich einfach von der Schönheit der Natur verzaubern. Es fühlt sich an wie in einem japanischen Garten, mitten in der Kurpfalz. Wir schlendern langsam unter den blühenden Bäumen hindurch und genießen jeden Moment.
In den ersten warmen Frühlingstagen- etwa ab Mitte März - entfaltet die Japanische Zierkirsche im Schwetzinger Schlosspark ihre Pracht. Über den genauen Blütenstand informiert Ihr euch am besten vorab am „Blühbarometer zur Kirschblüte“. Wie gesagt: die Blüte dauert nur kurze Zeit! Danach rieseln die hauchzarten Blüten und ein rosa-roter Schleier legt sich über die Wiese. Wer es zeitlich ermöglichen kann, kommt am besten unter der Woche. An den Wochenenden wird es voll.
Eintauchen in die Kirschblüte
Neben der prächtigen Kirschblüte gibt es im Schwetzinger Schlosspark aber noch viel mehr zu entdecken, sodass man sich durchaus ein paar Stunden hier aufhalten kann. Der Schwetzinger Schlossgarten – ein Meisterwerk der Gartenkunst
Ein Spaziergang durch den Schlossgarten lohnt sich auf jeden Fall. Er ist etwas ganz Besonderes und einer der wenigen Gärten, die in zwei unterschiedliche architektonische Bereiche unterteilt sind: Das Herzstück ist nach den strengen Formen der französischen Gartenarchitektur gestaltet. Später wurde der Garten im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit Skulpturen und romantischen Elementen ergänzt. Über 100 Skulpturen, Tempel, Brunnen, ein Schlossteich mit chinesischer Brücke, das dekorative Bauwerk der Moschee sowie kunstvoll angelegte Hecken, Bäume und Blumen schmücken den Schwetzinger Schlossgarten. Das Schloss selbst, einst Sommerresidenz der Kurfürsten, beeindruckt mit seinen prunkvollen Wohnräumen, der Orangerie und dem Rokoko-Theater, die im Rahmen einer Führung besichtigt werden können.
Fazit: Jeder Besuch im Schwetzinger Schlossgarten ist etwas Besonderes, aber zur Kirschblüte entfaltet er einen besonderen Zauber. Die zart-rosa Blüten, die historische Kulisse und die entspannte Atmosphäre machen den Schwetzinger Schlossgarten zu einem perfekten Ausflugsziel im Frühling. Wer sich eine Auszeit vom Alltag gönnen möchte, findet hier einen Ort zum Entschleunigen und Innehalten. Wir haben die Zeit in vollen Zügen genossen. Wer einmal hier war, kommt garantiert wieder – so wie wir.
Werbung