Der Rheinradweg ist einer der beliebtesten Radwege überhaupt. Auf einer Länge von rund 1400 Kilometer zieht er sich von seiner Quelle in der Schweiz bis zur Mündung in der Nordsee. Für Abwechslung sorgen geschichtsträchtige Orte, Schlösser, Burgen und Ruinen, die einen Abstecher lohnen.
Rheinradweg: Blick auf die Burgruine Drachenfels und Schloss Drachenburg über Königswinter
Der Rhein ist die verkehrsreichste Wasserstraße der Welt. Er zieht sich von seiner Quelle in der Schweiz durch vier Länder bis in die Niederlande, wo er hinter Rotterdam in die Nordsee mündet. Entlang dieser größten, europäischen Wasserstrasse führt der Rheinradweg (EuroVelo15) auf fast 1.400 Kilometer durch einzigartige Naturlandschaften, geschichtsträchtige Orte, Schlösser, Burgen und Ruinen - darunter 11 UNESCO Welterbestätten. Zur Orientierung ist der Rhein-Radweg in folgende Etappen und Teilstrecken gegliedert:
Individuelle Routenplanungen: https://de.eurovelo.com/ev15
Werbung